Fertigstellung Bauvorhaben Karl Marx Straße in Kleinmachnow
Nach einer 8 Monatigen Bauzeit konnten die Objekte an die neuen Mieter übergeben werden.
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.
Nach einer 8 Monatigen Bauzeit konnten die Objekte an die neuen Mieter übergeben werden.
Die gewog ist 25 Jahre alt. Dieses Jubiläum wird mit einem großen Fest gebührend gefeiert.
Katja Schmidt, die 2009 als Prokuristin eingestellt wurde und seit 1. Januar 2014 als zweite Geschäftsführerin agierte, wird als alleinige Geschäftsführerin ab 1.Juli 2016 die Geschäfte der gewog führen. Die Stelle des Prokuristen übernimmt zum gleichen Zeitpunkt Christian Gröne, bislang Abteilungsleiter Instandhaltung/Bau.
Mit einem zünftigen Straßenfest wird die Übergabe des Objektes barrierefreies Wohnen Zum Springbruch gefeiert.
Am 3. September 2014 war es soweit: Richtfest für 56 barrierefreie Wohnungen im Rehgrabengebiet, in der Strasse zum Springbruch. Das Haus, für das 180 Bewerbungen vorlagen, wird im September 2015 bezugsfertig sein.
Das Projekt an der Heinrich-Heine-Straße war wesentlich größer als das am Meiereifeld und beinhaltete sowohl 52 Wohnungen als auch eine Gewerbeeinheit. Ursprünglich sollte an dieser Stelle eigentlich ein Pflegeheim entstehen, doch stattdessen wurden barrierefreie Wohnungen für Ältere geschaffen. Insgesamt sieben Jahre hat es gedauert, bis die Planungen dieses Projektes insoweit…
Der bisherige Geschäftsführer Michael Grubert verließ am 6. April das Unternehmen, um Bürgermeister der Gemeinde Kleinmachnow zu werden. Damit wurde er gleichzeitig Mitglied im Aufsichtsrat der gewog. Seinen Posten als Geschäftsführer der gewog übernahm exakt einen Tag später der bisherige Prokurist Carsten Fischer. Zum 1. August wurde Katja Schmidt als…
Am 1. April 2004 eröffneten die Geschäfte rund um den Marktplatz und es wurden die 52 Wohnungen, die der gewog gehören, zur Miete freigegeben. Zudem öffnete sich zum ersten Mal die Tür zum neuen Ärztehaus. Die Gewerbeflächen waren zu der Zeit bereits komplett vergeben, nur das Rathaus musste sich noch…
Es war ein historischer Moment, als am 18. Dezember 2002 der Grundstein für das neue Ortszentrum an der Förster-Funke-Allee gelegt wurde. Kleinmachnow war viele Jahre ein Ort ohne Mitte, ohne ein richtiges Zentrum – doch das sollte sich jetzt ändern. Bereits 1991 hatten die Planungen für das Areal begonnen, das…
Mit dem Umzug zum Rodelberg kamen weitere Wohnungen. Um erforderliche Eigenmittel für weitere geplante und bereits begonnene Baumaßnahmen an der Hohen Kiefer bereitstellen zu können, verkaufte die Gesellschaft ca. zwei Drittel der Flächen des ehemaligen Kasernengeländes an einen Investor, der sofort mit den Erschließungsmaßnahmen und der Bebauung begann. 67 Mietwohnungen…