Chronik der Gemeindlichen Wohnungsgesellschaft Kleinmachnow mbH gewog
Unser Buch „25 Jahre – gut gewohnt, gewohnt gut“, das unsere Chronik auch mit vielen Bildern darstellt, ist ein Muss für jeden, der sich für die Firmengeschichte der gewog interessiert. Viele Anekdoten, Hochs und Tiefs, werden dort, mit zahlreichen Bildern unterlegt, eindrucksvoll und informativ dargestellt. Das Buch erschien 2016. Wenden sie sich gerne an uns, wenn Sie Interesse am Erwerb dieser Publikation, geschrieben von Helke Böttger, haben. Die Gestaltung wurde durch Stella Grafik Design umgesetzt.
Firmengeschichte:
Geschrieben von Helke Böttger
Fotos:
Archiv gewog
Privatbesitz Tania Reh
DGPh Foto Blumrich
Gestaltung:
Stella Grafik Design
Alle Rechte vorbehalten
Nach bestem Wissen und Gewissen
© 2016 gewog Kleinmachnow
Fertigstellung Bauvorhaben Karl Marx Straße in Kleinmachnow
15. Juli 2016

Nach einer 8 Monatigen Bauzeit konnten die Objekte an die neuen Mieter übergeben werden.
Read moreKatja Schmidt, Geschäftsführerin
1. Juli 2016

Katja Schmidt, die 2009 als Prokuristin eingestellt wurde und seit 1. Januar 2014 als zweite Geschäftsführerin agierte, wird als alleinige Geschäftsführerin ab 1.Juli 2016 die Geschäfte der gewog führen. Die Stelle des Prokuristen übernimmt zum gleichen Zeitpunkt Christian Gröne, bislang Abteilungsleiter Instandhaltung/Bau.
Read moreJubiläumsfest 25 Jahre gewog
10. Juni 2016

Die gewog ist 25 Jahre alt. Dieses Jubiläum wird mit einem großen Fest gebührend gefeiert.
Read moreStraßenfest zur Bauübergabe „Zum Springbruch“
10. September 2015

Mit einem zünftigen Straßenfest wird die Übergabe des Objektes barrierefreies Wohnen Zum Springbruch gefeiert.
Read moreRichtfest Bauvorhaben Bergholz-Rehbrücke
3. September 2014

Am 3. September 2014 war es soweit: Richtfest für 56 barrierefreie Wohnungen im Rehgrabengebiet, in der Strasse zum Springbruch. Das Haus, für das 180 Bewerbungen vorlagen, wird im September 2015 bezugsfertig sein.
Read moreEröffnung Wohnanlage Heinrich-Heine-Straße
27. August 2014

Das Projekt an der Heinrich-Heine-Straße war wesentlich größer als das am Meiereifeld und beinhaltete sowohl 52 Wohnungen als auch eine Gewerbeeinheit. Ursprünglich sollte an dieser Stelle eigentlich ein Pflegeheim entstehen, doch stattdessen wurden barrierefreie Wohnungen für Ältere geschaffen. Insgesamt sieben Jahre hat es gedauert, bis die Planungen dieses Projektes insoweit…
Read moreCarsten Fischer, Geschäftsführer
7. April 2009

Der bisherige Geschäftsführer Michael Grubert verließ am 6. April das Unternehmen, um Bürgermeister der Gemeinde Kleinmachnow zu werden. Damit wurde er gleichzeitig Mitglied im Aufsichtsrat der gewog. Seinen Posten als Geschäftsführer der gewog übernahm exakt einen Tag später der bisherige Prokurist Carsten Fischer. Zum 1. August wurde Katja Schmidt als…
Read moreEröffnung des Rathausmarktes
1. April 2004

Am 1. April 2004 eröffneten die Geschäfte rund um den Marktplatz und es wurden die 52 Wohnungen, die der gewog gehören, zur Miete freigegeben. Zudem öffnete sich zum ersten Mal die Tür zum neuen Ärztehaus. Die Gewerbeflächen waren zu der Zeit bereits komplett vergeben, nur das Rathaus musste sich noch…
Read moreGrundsteinlegung Ortszentrum Kleinmachnow
18. Dezember 2002
Es war ein historischer Moment, als am 18. Dezember 2002 der Grundstein für das neue Ortszentrum an der Förster-Funke-Allee gelegt wurde. Kleinmachnow war viele Jahre ein Ort ohne Mitte, ohne ein richtiges Zentrum – doch das sollte sich jetzt ändern. Bereits 1991 hatten die Planungen für das Areal begonnen, das…
Read moreSanierung „August-Bebel-Siedlung“
12. September 2000
Aufhebung der Sanierungssatzung am 12. September
Read moreFertigstellung Bauvorhaben „Hohe Kiefer“ (ehemaliges NVA Gelände)
15. April 2000

Mit dem Umzug zum Rodelberg kamen weitere Wohnungen. Um erforderliche Eigenmittel für weitere geplante und bereits begonnene Baumaßnahmen an der Hohen Kiefer bereitstellen zu können, verkaufte die Gesellschaft ca. zwei Drittel der Flächen des ehemaligen Kasernengeländes an einen Investor, der sofort mit den Erschließungsmaßnahmen und der Bebauung begann. 67 Mietwohnungen…
Read moreSanierung „August-Bebel-Siedlung“
9. Oktober 1998
Abschlussfest der GeWoG mit allen Mietern und Verfahrensbeteiligten am 9. Oktober
Read moreNutzung des Appartementhauses Hohe Kiefer 105
1. August 1998
Mit Wirkung vom 1. August 1998 übernahm die GeWoG vom Vermögensamt des Landes Brandenburg die Nutzung des Appartementhauses Hohe Kiefer 105 auf dem ehemaligen Kasernengelände, was sich schon im Eigentum der Gesellschaft befand. Zunächst befand sich der Gewerbebereich des Bundesvermögensamtes noch in dem Gebäude, doch bald zogen diese wieder weg….
Read more4. Bauabschnitt: Sanierung „August-Bebel-Siedlung“
1. Oktober 1997
4. Bauabschnitt: Okt. 1997 – Nov. 1998
Read moreSanierung „August-Bebel-Siedlung“
15. November 1996

Verleihung des Brandenburgischen Bauherrenpreises durch das Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr
Read more3. Bauabschnitt: Sanierung „August-Bebel-Siedlung“
1. Januar 1996
3. Bauabschnitt: Jan. 1996 – Nov.1997
Read more2. Bauabschnitt: Sanierung „August-Bebel-Siedlung“
1. Oktober 1994
2. Bauabschnitt: Okt. 1994 – Okt. 1995
Read moreSanierung „August-Bebel-Siedlung“
15. November 1993
Gemeindevertretung beschließt die Sanierungssatzung, die am 15. November 1993 Rechtskraft erlangt
Read more1. Bauabschnitt: Sanierung „August-Bebel-Siedlung“
1. November 1992

1. Bauabschnitt: Nov. 1992 – Dez. 1994 Die Architekten und Ingenieurgesellschaft Potsdam – AIP erarbeitet im Sommer 1992 ein Maßnahmen- und Durchführungskonzept für die Modernisierung und Instandsetzung der Siedlung sowie den Ausbau der Mansarden zu abgeschlossenen Dachgeschosswohnungen.
Read moreGründung
1. Februar 1991

Am 1. Februar 1991 wurde die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft Kleinmachnow mbH gegründet. Zum ersten Geschäftsführer wurde Herr Michael Grubert bestellt.
Read more